und Partnerfachverlage
Stadtinfo Dortmund
Über die Stadt

Eins ist geblieben, trotz eines beeindruckenden Strukturwandels – weg von der traditionellen Industriestadt, hin zu einer modernen IT- und Finanzmetropole! Dortmund ist bis heute eine der bekanntesten Bierstädte Deutschlands.
Dortmund ist mit mehr als 580.000 Einwohnern eine der größten Städte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Die Stadt bildet das Wirtschafts-, Handels- und Verkehrszentrum Westfalens und ist Teil der europäischen Metropolregion Rhein-Ruhr.
Bis vor wenigen Jahrzehnten war die bereits im Mittelalter bedeutende Freie Reichs- und Hansestadt Dortmund bekannt durch Kohle, Stahl, Maschinen- und Anlagenbau. Heute entwickelt sich die Stadt zu einer modernen Dienstleistungs- und Technologiemetropole. Informations- und Mikrosystem-technik, Logistik sowie Finanz- und Versicherungsunternehmen bestimmen das Wirtschaftsleben der Stadt. Biomedizin, Gesundheitswirtschaft und Energietechnik sollen als zukunftsorientierte Wachstumsbranchen ausgebaut werden. Unterstützt wird diese Entwicklung durch Forschung und Lehre an der Dortmunder Universität. Im Umfeld der Hochschule etablieren sich junge Unternehmen, die sich auf die o.g. Branchen spezialisiert haben. Zu den traditionellen Wirtschaftsbereichen gehören die Brauereien. Heute werden erfolgreich alle hiesigen Biersorten in der noch einzigen Brauerei, der Dortmunder Actien-Brauerei (DAB) produziert.
Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören die Reinoldkirche, der Florianturm sowie das Dortmunder U. Museen wie das am Ostwall oder das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte sind genauso wie das Theater Dortmund und das Konzerthaus bekannte Adressen in der Stadt. Ihren festen Platz hat in Dortmund auch die Pflege der städtischen Industriegeschichte. Zahlreiche Zechen, ein Hochofenwerk, eine Kokerei sowie das Erlebnisbergwerk Graf Wittekind sind nur einige der Zeugen einer vergangenen Wirtschaftsepoche, die heute der Öffentlichkeit als Denkmal zur Verfügung stehen.